Was stellen wir uns unter fairem Handel vor?

Es gibt unterschiedliche Zertifikate und Unternehmen, die die Fair Trade Zertifikate ausstellen. Entsprechend gibt es bei Fair Trade auch unterschiedliche Philosophien, weil der Inhalt von Fair Trade bisher nicht gesetzlich geregelt ist. Deshalb sollte man immer die Inhalte die die jeweiligen Organisationen zu Fair Trade kennen.

Wesentlich ist dabei aber auch, was man selbst unter fairem Handel versteht. Für uns gilt hierbei, dass fairer Handel von der Erzeugung des Produktes bis zur Verwendung beim Endverbraucher fair ist. D.h. keine Ausbeutung der Mitarbeiter in allen Stufen und ein biologischer und nachhaltiger Umgang mit den natürlichen Ressourcen.

Fair wird im Lexikon übrigens auch mit schön übersetzt, d.h. man könnte es auch „schönen Handel“ nennen.

Was bedeutet das für uns und SoloCoco?

Leider, oder oft auch verständlicherweise, wird meist zuallererst alleine auf den Preis geschaut, wenn wir etwas kaufen. Aber es gibt auch Leute, die gerne wirklich gute Qualität kaufen wollen und auch einen angemessenen Preis dafür bezahlen.

Genau das haben wir uns mit SoloCoco vorgenommen. Wir suchen die Kunden, die gerne höchste Qualität verwenden. Das findest Du bei SoloCoco und Du bekommst gleichzeitig die Gewähr den Menschen, die daran arbeiten etwas Gutes zu tun.

Fair für alle Mitarbeiter

Neben der messbaren Qualität, die die liebevolle Handarbeit bei SoloCoco bietet, haben wir uns das Ziel gesetzt nicht nur den Bauern bzw. Mitarbeitern auf der Plantage zu helfen, so wie das bei den meisten Fair Trade Labeln ist, sondern auch den Menschen, die in der Manufaktur arbeiten. Im Ergebnis bezahlen wir nicht nur den Bauern und ihren Mitarbeitern immer mindestens 30 % über dem Mindestlohn, sondern auch unseren Mitarbeitern in der Manufaktur, die unsere Produkte so fertigstellen, wie Du sie dann bei uns kaufen kannst.

Und noch ganz wichtig: keine Kinderarbeit: Kinder sind bei uns niemals Mitarbeiter, das heißt wir schicken Kinder in die Schule und nicht zur Arbeit!

Fair Trade mit SoloCoco by MaLuFair

I.d.R. bezieht sich Fair Trade nur auf die Farmen, d.h. die Pflege der Plantagen und die Ernten. Der Rest, gemeint ist die Verarbeitung der Rohstoffe zu den Produkten, die wir kennen, findet ausserhalb von Fair Trade in der Industrie statt.
Wir haben uns entschieden den gesamten Prozess von der Anzucht der Pflanzen, den Anbau, die Pflege, Ernte, Verarbeitung bis hin zur verkaufsfertigen Verpackung im eigenen Unternehmen zu haben. D.h. wir machen Fair Trade vom A bis Z und as alles zertifiziert und überwacht. .

Vom Umsatz, den wir mit unseren Produkten machen, wird ein definierter Teil in eine Sozialkasse gegeben, deren Verwendung von den Mitarbeitern mitbestimmt wird. Z.Zt. sammeln wir das Geld für den Bau von Häusern in denen unsere Mitarbeiter unter angemessenen hygienischen Verhältnissen wohnen können.

Mitarbeiter Unterstützung und Ausbildung.

Wir haben beschlossen, dass allen Mitarbeitern und ihren Kindern eine Krankenversicherung bezahlt wird. Alle Kinder unserer Mitarbeiter bekommen die Schulutensilien (vom Bleistift über Bücher bis zur Schuluniform) von SoloCoco bezahlt. Viele Mütter, und es sind i.d.R. die alleinerziehenden Mütter, können das nicht bezahlen und schicken deshalb ihre Kinder nicht in die Schule.

Darüber hinaus wollen wir wo es geht unsere Mitarbeiter ausbilden. So sind inzwischen zwei vormals ungelernte Mitarbeiterinnen zu Vorarbeiterinnen geworden, obwohl sie vorher Analphabeten waren.

Diese Vorgehensweise lassen wir uns regelmäßig von Fair.TSA zertifizieren.

Wir sind stolz das aufgebaut zu haben und wollen mit diesem Weg auch anderen Unternehmen und Unternehmern einen neuen Weg zeigen. Dieser Weg macht es möglich den Menschen und ihren Familien eine Perspektive zu geben, gleichzeitig einen ökologischen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen zu haben und ein Unternehmen zu haben, das auch ohne Spenden überlebensfähig ist.

SoloCoco ist gut für Leib und Seele. Mit dem Kauf eines jeden SoloCoco Produktes tust Du Dir und den Mitarbeitern der SoloCoco-Familie etwas Gutes.

Zurück zum Ratgeber >>>

Daniel und Martin bei der Besichtigung der Farm 2019

Ich finde es wichtig wenigstens einmal pro Jahr vor Ort zu sein und mir persönlich ein „Bild“ von der Plantage, der Produktion und den Mitarbeitern zu machen. Auf diesem Bild sind  Daniel Dalet (Gründer von SoloCoco) und ich (Martin Luz) bei unserem Rundgang 2019 zu sehen.

Fair Trade by MaLuFair